Wirtschaftsgüter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
steuerbefreite Wirtschaftsgüter — Wirtschaftsgüter, die nach den Vorschriften des Vermögensteuergesetzes oder anderer Gesetze von der ⇡ Vermögensteuer befreit waren … Lexikon der Economics
Geringwertige Wirtschaftsgüter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 des deutschen Einkommensteuergesetzes ist ein… … Deutsch Wikipedia
geringwertige Wirtschaftsgüter — geringwertige Wirtschaftsgüter, bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die der Abnutzung unterliegen, selbstständig bewertbar und nutzbar sind und deren Anschaffungs oder Herstellkosten (ohne Umsatzsteuer) 800 DM je Gut nicht… … Universal-Lexikon
immaterielle Wirtschaftsgüter — immateriẹlle Wirtschaftsgüter, nichtstoffliche Vermögenswerte eines Unternehmens, z. B. Standort, Kundenkreis, innere Organisation, Mitarbeiterstamm (Firmenwert), Konzessionen, Kontingente, Patente, Lizenzen, die selbstständig bewertbar sind… … Universal-Lexikon
kurzlebige Wirtschaftsgüter — kurzlebige Wirtschaftsgüter, betriebliches Rechnungswesen: geringwertige Wirtschaftsgüter … Universal-Lexikon
geringwertige Wirtschaftsgüter — abnutzbare bewegliche ⇡ Wirtschaftsgüter (des Anlagevermögens), die selbstständiger Nutzung fähig sind und deren Anschaffungs oder Herstellungskosten (Warenpreis ohne Vorsteuer, Nettowert) oder der Einlagewert (⇡ Sacheinlage) für das einzelne… … Lexikon der Economics
negative Wirtschaftsgüter — im Gegensatz zu den (positiven) ⇡ Wirtschaftsgütern in der ⇡ Steuerbilanz alle passivierungsfähigen Lasten, wie Verbindlichkeiten, Garantieverpflichtungen, Pensionsanwartschaften, noch nicht fällige Miet und Zinsschulden (passive… … Lexikon der Economics
Geringwertiges Wirtschaftsgut — Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 deutschen Einkommensteuergesetz ist seit dem 1. Januar 2010 ein Wirtschaftsgut, welches zum Anlagevermögen gehört, Anschaffungskosten, Herstellungskosten oder einen Einlagewert… … Deutsch Wikipedia
Sofortabschreibung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 des deutschen Einkommensteuergesetzes ist ein… … Deutsch Wikipedia
wirtschaftliche Einheit — 1. Begriff des Steuerrechts für wirtschaftlich zusammengehörige Gegenstände, die bei der Wertermittlung nach dem BewG einer einheitlichen Bewertung unterliegen (§ 2 BewG). 2. In einigen Fällen bestimmt das ⇡ Bewertungsgesetz (BewG) selbst, welche … Lexikon der Economics